LAUFEN IM WINTER
Zu kalt, zu nass, zu dunkel … Laufen im Winter macht keinen Spass? Stimmt nicht! Denn atmungsaktive Thermofasern halten den Körper angenehm temperiert, umweltfreundliche Imprägnierungen lassen Regen einfach abperlen, und gute Reflektoren sorgen bei Dunkelheit für mehr Sicherheit. Also Schuhe schnüren und raus in die Kälte!
3 GUTE GRÜNDE FÜRS JOGGEN IN DER KALTEN JAHRESZEIT
Erkältung adé!
Wer regelmässig joggt, stärkt den gesamten Organismus und damit auch sein Immunsystem. Besonders in der kalten Jahreszeit können Sie so der nächsten Erkältung im wahrsten Sinne "davonlaufen".
Laufen macht glücklich
Gerade in den dunklen Monaten leben Läufer gesünder, weil sie häufiger an der frischen Luft sind. Mehr Sauerstoff, mehr Licht, mehr Bewegung sorgen für mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit.
Laufen hält jung
Mehr Ausdauer, ein gesünderes Herz, ein niedrigerer Puls und eine bessere Durchblutung verhelfen zu einem gesunden Teint und grösserer Fitness. Läufer sind beweglicher und kräftiger - das hält jung.
- RATGEBER -
SCHICHT FÜR SCHICHT GUT ANGEZOGEN
In der kalten Jahreszeit hat sich für viele Sportarten unter freiem Himmel das "Zwiebelprinzip" bewährt. Das heisst: Statt einem dicken Kleidungsstück tragen Sportler je nach Wetter und Temperatur mehrere Kleidungsschichten übereinander. Der Vorteil: Nur so lässt sich die Kleidung gezielt unterschiedlichen und wechselnden Wettersituationen anpassen.
1. Schicht: atmungsaktive Funktionswäsche
Die Sportwäsche hat als erste Kleidungsschicht eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie muss bei Wärme kühlen und bei Kälte wärmen. Funktionswäsche aus Kunstfasern wie Polyester und Polyamid transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg an die Aussenseite der Kleidung und reguliert dadurch die Temperatur, sodass der Körper weder auskühlt noch überhitzt. Gleichzeitig darf gute Sportwäsche nicht kratzen oder scheuern.
Tipp: Damit ihre regulierenden Eigenschaften am wirkungsvollsten zum Tragen kommen, sollte Funktionswäsche eng am Körper anliegen.
Tipp: Damit ihre regulierenden Eigenschaften am wirkungsvollsten zum Tragen kommen, sollte Funktionswäsche eng am Körper anliegen.
2. Schicht: wärmeisolierende Langarmshirts oder Westen
Die mittlere Schicht dient der Wärmeisolation. Je nach Wettersituation und Windchill-Faktor (gefühlte Temperatur) sind hier sowohl dünne Fasern als auch wärmere Thermo-Stoffe geeignet. Das heisst, dass als mittlere Kleidungsschicht leichte Langarmshirts ebenso zum Einsatz kommen können wie Westen oder Fleece-Shirts. Was man am liebsten trägt, hängt immer vom individuellen Kälteempfinden ab. Als Hosen eignen sich Thermo-Lauftights oder weitere Thermo-Laufhosen.
Der wichtigste Aspekt auch hier: Die Kleidung muss atmungsaktiv sein, also die Feuchtigkeit nach aussen transportieren, wo sie verdunsten kann.
Der wichtigste Aspekt auch hier: Die Kleidung muss atmungsaktiv sein, also die Feuchtigkeit nach aussen transportieren, wo sie verdunsten kann.
3. Schicht: Wind- und Regenschutz
Die äusserste Schicht dient dem Schutz vor Wind, Regen und Schnee. Wenn es draussen richtig kalt und nass ist, brauchen Sie hochfunktionale Kleidung, die Wind und Nässe abhält und gleichzeitig maximal atmungsaktiv ist, um einen Wärmestau unter der Jacke zu vermeiden. Eine ideale Lösung sind Thermo- bzw. Windprotection-Laufjacken mit ecorepel®-Imprägnierung, durch die das Wasser an der Textiloberfläche abperlt.
Beim Laufen im Winter sind auch Mütze und windabweisende Laufhandschuhe sinnvoll. Tipp: Wenn Sie Ihre Laufeinheiten mit dem Smartphone aufzeichnen, sind Touchscreen-geeignete Handschuhe sinnvoll, die Sie zur Bedienung des Smartphones anbehalten können.
Beim Laufen im Winter sind auch Mütze und windabweisende Laufhandschuhe sinnvoll. Tipp: Wenn Sie Ihre Laufeinheiten mit dem Smartphone aufzeichnen, sind Touchscreen-geeignete Handschuhe sinnvoll, die Sie zur Bedienung des Smartphones anbehalten können.
DIE RICHTIGE KOMBINATION FÜR JEDES WETTER
WARUM FUNKTIONSKLEIDUNG?
Im Winter hat Baumwolle beim Sport ganz entscheidende Nachteile. Sie trocknet langsam, saugt sich mit Feuchtigkeit voll und klebt an der Haut. Das Ergebnis: Wind und Kälte treffen auf die feuchte Haut, der Körper kühlt aus - beste Voraussetzungen für eine Erkältung. Eine winddichte Jacke kehrt den Effekt um: Die feuchte Kleidung darunter erwärmt sich, es kommt zum Wärmestau.
Atmungsaktive Funktionskleidung dagegen sorgt durch spezielle Materialien und Einsätze für eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung.
Atmungsaktive Funktionskleidung dagegen sorgt durch spezielle Materialien und Einsätze für eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung.
- TECHNOLOGIE -
WAS MACHT SPORTBEKLEIDUNG GUT?
Wer regelmässig läuft, weiss, wie wichtig bequeme Kleidung und ein angenehmes Körperklima für gute Leistungen sind. Dafür verantwortlich sind hochwertige, atmungsaktive Funktions-Outfits, die auch bei längeren Trainingseinheiten bequem sitzen und nicht scheuern. Aber wie funktioniert eigentlich Funktionskleidung?
OPTIMALES KÖRPERKLIMA
Hochwertige Sport-Outfits müssen gewährleisten, dass der Körper während des Trainings weder überhitzt noch auskühlt. Besonders im Winter ist ein gesundes Workout nur möglich, wenn das Körperklima optimal reguliert wird.
Tchibo Sportkleidung mit DryActive Plus Technologie (3) garantiert die wichtige Feuchtigkeitsregulierung während des Laufens. Jede Faser (2) nimmt dabei Körperfeuchtigkeit auf, speichert diese jedoch nicht, sondern leitet sie an die Textilaussenseite weiter, wo sie schnell verdunstet (4). Gleichzeitig gelangt Luft durch den Stoff (1), sodass der Körper auch bei körperlicher Anstrengung angenehm trocken bleibt und nicht überhitzt.
Tchibo Sportkleidung mit DryActive Plus Technologie (3) garantiert die wichtige Feuchtigkeitsregulierung während des Laufens. Jede Faser (2) nimmt dabei Körperfeuchtigkeit auf, speichert diese jedoch nicht, sondern leitet sie an die Textilaussenseite weiter, wo sie schnell verdunstet (4). Gleichzeitig gelangt Luft durch den Stoff (1), sodass der Körper auch bei körperlicher Anstrengung angenehm trocken bleibt und nicht überhitzt.
NAHTLOSER TRAGEKOMFORT
Seamless heisst "nahtlos" und bezeichnet Kleidungsstücke, die auf modernen Rundstrickmaschinen in einem Stück, also ohne spürbare Nähte, gefertigt werden. So können verschiedene Strickzonen für ein optimales Körperklima und Elastizitäten ohne Nähte vereint werden.
Der Vorteil von "Seamless" gefertigter Sportkleidung: Durch die fehlenden Nähte können Druck- und Reibungsstellen vermieden werden, was besonders beim Sport für einen verbesserten Tragekomfort und eine gute Passform sorgt.
Der Vorteil von "Seamless" gefertigter Sportkleidung: Durch die fehlenden Nähte können Druck- und Reibungsstellen vermieden werden, was besonders beim Sport für einen verbesserten Tragekomfort und eine gute Passform sorgt.
- TIPPS -
LAUFEN IM DUNKELN
Sie laufen am liebsten abends und scheuen auch die Dunkelheit nicht? Dann sollten Sie besonders auf gute Sichtbarkeit achten - reflektierende Elemente auf und an der Sportkleidung sind beim Joggen in der Dunkelheit unverzichtbar.
Reflektoren
Beim Laufen im Winter sind reflektierende Elemente an der Laufkleidung unverzichtbar. Reflektoren sollten sich sowohl vorne und hinten an den Oberteilen befinden als auch seitlich an der Laufhose und an den Schuhen.
Selbstleuchtende LEDs
Sinnvolle Ergänzung zu reflektierenden Elementen an der Laufkleidung sind selbstleuchtende LED-Bänder, die beispielsweise am Arm befestigt werden. So sind sie auch dann sichtbar, wenn kein Licht auf die Kleidung trifft.
Reflektor-Weste
Wer regelmässig in der Dunkelheit läuft oder trainiert, sollte über die Anschaffung einer Reflektor-Weste nachdenken. Sie verfügt über grossflächige Reflektor-Elemente vorne und hinten und bietet dadurch eine gute Sichtbarkeit.
Vorsicht bei kalter Luft
Wer bei sehr niedrigen Temperaturen läuft, beansprucht Bronchen, Schleimhäute und Lunge durch die kalte Atemluft mehr als beim Laufen an wärmeren Tagen. Durch das Einatmen werden die Luftwege gereizt und können sich zusammenziehen oder sogar verkrampfen. Wer hier anfällig ist, sollte langsamer laufen, um das tiefe Einatmen zu reduzieren. Eine gute Hilfe ist auch ein durchlässiges Multifunktionstuch, das vor das Gesicht gebunden werden kann.
- MAKING OF -
DIE FOTOS DER NEUEN TCHIBO LAUF-KOLLEKTION ENTSTEHEN
1
...