Grössentabelle für Babykleidung

Passende Babykleidung mit unserer Grössentabelle finden

Welche Grösse hat ein Baby in welchem Alter?
Die durchschnittliche Grösse eines Babys bei der Geburt liegt in der Schweiz bei 53 Zentimetern. Doch Babys kommen natürlich unterschiedlich gross auf die Welt. Unsere Grössentabelle gibt eine erste Orientierung bei der Suche nach der passenden Babykleidung.

Die richtige Babykonfektionsgrösse erfahren

So messen Sie richtig:

Die Babykonfektionsgrösse entspricht der Körperlänge Ihres Kindes in cm. Viele Babykollektionen beginnen mit der Grösse 50 gefolgt von 56, 62, 68 und so weiter. Häufig gibt es auch Doppelgrössen. Beispiel: Ist Ihr Kind 65 cm gross, entspricht dies der Grösse 62/68. Gemessen wird vom Scheitel bis zur Fusssohle, bzw. bei der Schuhgrösse von der Ferse bis zum grossen Zeh und beim Kopfumfang mit einem Massband einmal auf Stirnhöhe um den Kopf gewickelt.

Da Babys schnell wachsen, wird empfohlen, häufig nachzumessen und eher zur grösseren Variante zu greifen. Dabei sollten Sie ebenfalls beachten, dass die Kleidung jedes Herstellers unterschiedlich ausfällt. Unsere Grössentabelle zeigt Ihnen die durchschnittliche Grösse eines Babys und die entsprechend passende Konfektionsgrösse. Sehen Sie in den anderen Tabellen nach, welche Mützen- bzw. Schuhgrösse die richtige ist.

Grössentabelle für Babykleidung von der Geburt bis zum 2. Lebensjahr

Grösse
Alter
38 / 44
0 bis 1 Monat (Frühchen)
50 / 56
ca. bis 3 Monate
62 / 68
ca. bis 6 Monate
74 / 80
ca. 6-12 Monate
86 / 92
ca. 1-2 Jahre

Grössentabelle für Babymützen von der Geburt bis zum 2. Lebensjahr

Kopfumfang
Alter
33 bis 35 cm
Frühchen
35 bis 37 cm
0 bis 2 Monate
37 bis 39 cm
3 bis 4 Monate
39 bis 41 cm
4 bis 5 Monate
41 bis 43 cm
5 bis 6 Monate
43 bis 45 cm
6 bis 9 Monate
45 bis 47 cm
9 bis 12 Monate
47 bis 49 cm
12 bis 18 Monate
49 bis 51 cm
18 bis 24 Monate

Grössentabelle für Babyschuhe von 3 bis 24 Monate

Fusslänge
Schuhgrösse
Alter
10 cm
16
0 bis 3 Monate
10,5 cm
17
3 bis 6 Monate
11 cm
18
6 bis 9 Monate
11,5 cm
19
9 bis 12 Monate
12,3 cm
20
12 bis 15 Monate
13 cm
21
15 bis 18 Monate
13,5 cm
22
18 bis 21 Monate
14 cm
23
21 bis 24 Monate

Babykleidung in der richtigen Grösse – unsere 5 Tipps

  • Gerade für Ersteltern gilt: Kaufen Sie vor der Geburt nicht zu viel der kleinsten Grösse, denn Sie wissen trotz moderner Ultraschallmessungen nicht genau, wie gross ihr Kind sein wird.
  • Kaufen Sie Babykleidung immer lieber ein bisschen zu gross als zu klein. Babys enge Kleidung anzuziehen, ist für die Kleinen und für Sie als Eltern unbequem. Ausserdem wachsen Kinder in den ersten Woche sehr schnell. Aber Achtung: Babymützen sollten immer genau passen!
  • Mischgrössen wie 50 / 56 passen kürzer als reine Grössen wie 56 oder 62. Greifen Sie tendenziell bei Babykleidung lieber zur grösseren reinen Grösse.
  • Wer Babykleidung verschenken möchte, sollte bei den werdenden Eltern nachfragen, in welcher Grösse noch Kleidung benötigt wird. Auch grosse Grössen, die erst in drei bis vier Monaten passen, sind ein schönes Geschenk. Wichtig hierbei: Immer auf die dann vorherrschenden Temperaturen achten.
  • Viele Babys mögen es nicht, wenn ihnen Kleidung über den Kopf gezogen wird. Greifen Sie dann lieber zu Wickelbodys, die seitlich geknöpft werden, und einem Jäckchen, das vorne geschlossen wird.