
Tipps für ein schöneres Schlafzimmer:
So einfach geht‘s
Das Schlafzimmer ist viel mehr als der Raum, in dem wir unsere Nächte verbringen. Es ist unser Rückzugsort nach einem langen Tag oder wenn wir es uns richtig gemütlich machen wollen. Erfahren Sie hier, wie Sie es mit kuscheligen Textilien, liebevoller Dekoration und ein paar Ordnungstipps zu einer wahren Wohlfühloase machen.

Einrichtungstipps für Ihr Schlafzimmer von
Renate Bretzke, titatoni.de
Hallo, ich bin Renate Bretzke und lebe mit meiner Familie in der Nähe der schönen Ostsee. Seit 2010 blogge ich mit grosser Leidenschaft auf titatoni.de über DIY, kreatives Einrichten und alles, was mein Herz erfreut.
Egal ob Schneiden, Kleben, Bohren, Hämmern, Sägen, Tackern, Nähen: Ich liebe es, kreativ zu sein und meine Werke und Inspirationen mit meinen Lesern zu teilen!
Egal ob Schneiden, Kleben, Bohren, Hämmern, Sägen, Tackern, Nähen: Ich liebe es, kreativ zu sein und meine Werke und Inspirationen mit meinen Lesern zu teilen!
Farben und Muster ins Spiel bringen
Mithilfe einer geeigneten Farbauswahl lassen Sie Ihr Schlafzimmer einladend und gemütlich wirken. So entfaltet dieser zentrale Raum Ihres Zuhauses sein volles Potential. Darüber hinaus haben die Farben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Wohlbefinden.
Während Blau und Grün beispielsweise eine beruhigende und entspannende Wirkung nachgesagt wird, sorgen Rosatöne für innere Ausgeglichenheit. Und das Beste: Schon bei kleinen Dosierungen macht sich die positive Wirkung der Farben bemerkbar. Denn selbst ein kleiner Farbakzent durch kuschelige Bettwäsche in Pink oder Blau reicht zum Beispiel aus, um die Laune merklich zu beeinflussen.
Sie mögen es gern bunt? Wunderbar! Aber achten Sie beim Mustermix im Schlafzimmer auf ein harmonisches Gesamtbild. Kombinieren Sie beispielsweise nur ein auffälliges Muster mit verschiedenen schlichteren Oberflächen. So können Sie kreativ mit unterschiedlichen Dessins spielen – und trotzdem behält ihr Schlafzimmer seine beruhigende Ausstrahlung. Damit Sie entspannt ins Land der Träume abtauchen können.
Während Blau und Grün beispielsweise eine beruhigende und entspannende Wirkung nachgesagt wird, sorgen Rosatöne für innere Ausgeglichenheit. Und das Beste: Schon bei kleinen Dosierungen macht sich die positive Wirkung der Farben bemerkbar. Denn selbst ein kleiner Farbakzent durch kuschelige Bettwäsche in Pink oder Blau reicht zum Beispiel aus, um die Laune merklich zu beeinflussen.
Sie mögen es gern bunt? Wunderbar! Aber achten Sie beim Mustermix im Schlafzimmer auf ein harmonisches Gesamtbild. Kombinieren Sie beispielsweise nur ein auffälliges Muster mit verschiedenen schlichteren Oberflächen. So können Sie kreativ mit unterschiedlichen Dessins spielen – und trotzdem behält ihr Schlafzimmer seine beruhigende Ausstrahlung. Damit Sie entspannt ins Land der Träume abtauchen können.


Mit diesen Materialien wird’s gemütlich
Wenn wir einen Raum betreten, achten wir neben den Farben vor allem auf die Strukturen und Oberflächen. Wie kuschelig ist die Bettwäsche? Wie fühlt sich das Metall der Lampe an? Grundsätzlich wird zwischen warmen und kalten Oberflächen unterschieden. Warme Oberflächen sind zum Beispiel Textilien, Holz und Kork, während Marmor, Metall und Stein zu den kalten Oberflächen gezählt werden.
Gerade im Schlafzimmer sind warme Oberflächen und Materialien gern gesehen, weil sie dem Raum Gemütlichkeit verleihen. Flauschig weiche Bettwäsche, die Sie abends sanft einhüllt und besser einschlummern lässt. Ein warmer Teppich, der morgens Ihre Füsse sanft kitzelt, wenn Sie aus dem Bett aufstehen. All dies sind nicht zu unterschätzende Wohlfühlfaktoren.
Aber auch kalte und stark strukturierte Oberflächen sind im Schlafzimmer reizvoll. Insbesondere wenn Sie warme Oberflächen mit einigen stark strukturierten kombinieren, entsteht ein spannendes, modernes Gesamtbild. So sorgen Sie für Abwechslung und steigern die positive Ausstrahlung des Raums erheblich.
Gerade im Schlafzimmer sind warme Oberflächen und Materialien gern gesehen, weil sie dem Raum Gemütlichkeit verleihen. Flauschig weiche Bettwäsche, die Sie abends sanft einhüllt und besser einschlummern lässt. Ein warmer Teppich, der morgens Ihre Füsse sanft kitzelt, wenn Sie aus dem Bett aufstehen. All dies sind nicht zu unterschätzende Wohlfühlfaktoren.
Aber auch kalte und stark strukturierte Oberflächen sind im Schlafzimmer reizvoll. Insbesondere wenn Sie warme Oberflächen mit einigen stark strukturierten kombinieren, entsteht ein spannendes, modernes Gesamtbild. So sorgen Sie für Abwechslung und steigern die positive Ausstrahlung des Raums erheblich.
Ausreichend Stauraum schaffen
Bettwäsche, Kleidung für alle Jahreszeiten, Accessoires und Co. – gerade im Schlafzimmer sammeln sich oft viele Dinge an. Trotzdem ist es wichtig, die Fussböden und Oberflächen möglichst freizuhalten. Denn so wirkt der Raum viel luftiger und einladender. Und mit ein paar Tricks geht das ganz einfach.
Vor allem herumliegende Kleinteile können schnell die harmonische Atmosphäre stören. Verstauen Sie diese daher besser in Boxen und Kisten. Hübsch verzierte Modelle müssen auch nicht im Schrank verschwinden. Sie können sie einfach offen präsentieren. Denn so dienen sie gleichzeitig noch als schicker Blickfang.
Häufig fehlt im Schlafzimmer auch der nötige Stauraum. Dann sorgen clevere Utensilien für Abhilfe: Eine tolle Lösung sind beispielsweise Unterbettkommoden. Sie werden einfach unter dem Bett aufbewahrt. Darin können Sie dann zum Beispiel Bettwäsche oder dicke Winterjacken verstauen. Und auch ein offener Kleiderständer ist ein multifunktionales Stauraum-Wunder: Hängen Sie Ihre aktuell getragenen Lieblingsstücke dort einfach auf und geniessen Sie ganz nebenbei den optischen Effekt.
Vor allem herumliegende Kleinteile können schnell die harmonische Atmosphäre stören. Verstauen Sie diese daher besser in Boxen und Kisten. Hübsch verzierte Modelle müssen auch nicht im Schrank verschwinden. Sie können sie einfach offen präsentieren. Denn so dienen sie gleichzeitig noch als schicker Blickfang.
Häufig fehlt im Schlafzimmer auch der nötige Stauraum. Dann sorgen clevere Utensilien für Abhilfe: Eine tolle Lösung sind beispielsweise Unterbettkommoden. Sie werden einfach unter dem Bett aufbewahrt. Darin können Sie dann zum Beispiel Bettwäsche oder dicke Winterjacken verstauen. Und auch ein offener Kleiderständer ist ein multifunktionales Stauraum-Wunder: Hängen Sie Ihre aktuell getragenen Lieblingsstücke dort einfach auf und geniessen Sie ganz nebenbei den optischen Effekt.


Ideen für mehr Platz im Kleiderschrank
Morgens mit genau einem Handgriff direkt das richtige Kleidungsstück finden: Das klingt wie ein Traum, ist aber ganz einfach realisierbar. Denn mit der richtigen Organisation wird Ihr Kleiderschrank schön übersichtlich. So werfen Sie nie wieder auf der Suche nach dem verschollenen Lieblingsshirt Ihre ganze Ordnung durcheinander.
Grundsätzlich kommt es dabei nicht auf die Masse des Schranks an. Denn aus jedem Modell lässt sich das Beste herausholen: Haben Sie zum Beispiel einen grossen Schrank und genug Kleiderstangen zur Verfügung, können Sie neben Blusen und Blazern auch T-Shirts und Co. aufhängen und so für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Bei einem kleineren Schrank können Sie zu schmalen, platzsparenden Bügeln greifen und auf diese Weise mehr Platz für Ihre Kleidung kreieren.
Auch Boxen, Schachteln und Schubladentrenner eignen sich gut, um Kleiderschränke zu organisieren. So verstauen Sie Kleinteile wie Socken, Gürtel oder Sonnenbrillen im Nu und haben sie mit einem Griff zur Hand. Tücher und Schals lassen sich am besten auf einem speziellen Tuchhalter im Schrank unterbringen.
Grundsätzlich kommt es dabei nicht auf die Masse des Schranks an. Denn aus jedem Modell lässt sich das Beste herausholen: Haben Sie zum Beispiel einen grossen Schrank und genug Kleiderstangen zur Verfügung, können Sie neben Blusen und Blazern auch T-Shirts und Co. aufhängen und so für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Bei einem kleineren Schrank können Sie zu schmalen, platzsparenden Bügeln greifen und auf diese Weise mehr Platz für Ihre Kleidung kreieren.
Auch Boxen, Schachteln und Schubladentrenner eignen sich gut, um Kleiderschränke zu organisieren. So verstauen Sie Kleinteile wie Socken, Gürtel oder Sonnenbrillen im Nu und haben sie mit einem Griff zur Hand. Tücher und Schals lassen sich am besten auf einem speziellen Tuchhalter im Schrank unterbringen.
Hier finden Sie Accessoires, Deko und Bettwäsche für Ihr Schlafzimmer
wenige verfügbar
wenige verfügbar

1